Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen, viele freuen sich auf die ersten Schneeflocken. Eigentlich steht jetzt der lang ersehnte Winterurlaub an. Aber in diesem Jahr ist alles anders - Urlaubsreisen sind gerade tabu. Dabei sehnen sich die Deutschen nach Wärme, Licht und Sonnenstrahlen, denn die dunkle, graue und nasskalte Jahreszeit schlägt manchem von uns auch aufs Gemüt. Laut einer Studie von Statista fallen etwa 36 Prozent der Frauen und 24 Prozent der Männer im Herbst und Winter in ein Stimmungstief. (Quelle)
Macht aber nichts - dann machen wir es uns einfach in den eigenen vier Wänden gemütlich. Im Moment boomen Saunen und Infrarotkabinen - der Wintertraum schlechthin. Mit einer Infrarotsauna schafft man sich die eigene kleine Wellness-Oase zu Hause. Die Vorteile sind vielfältig - eine kuschlig warme Auszeit vom Alltag, Therapie gegen Verspannungen, stärkend fürs Immunsystem und positiv fürs Allgemeinbefinden. Vor allem in Kombination von Wärme mit Licht- und Sounds wirkt ein Saunagang wahre Wunder. Entspannung pur und gesundheitsfördernd obendrein.
Die Auswahl an Infrarotkabinen ist groß. Worauf man beim Kauf achten muss und welches Modell uns besonders überzeugt hat, erfahrt Ihr in unserem großen Infrarotkabine Test.
Die 4 Besten Infrarotkabinen im Vergleich (November 2022)
71 Rezensionen
125 Rezensionen
175 Rezensionen
55 Rezensionen
71 Rezensionen
125 Rezensionen
175 Rezensionen
55 Rezensionen
7. Artsauna Infrarotkabine Trondheim
Selbst auf wenig Platz schafft man sich mit der Infrarotkabine Trondheim die perfekte kleine Wellness-Oase. Mit 90 x 95 cm ist sie groß genug für eine Person und sehr gemütlich. Die kleine Saunakabine ist mit 4 Keramikstrahlern ausgestattet: zwei davon im Rückenbereich, einer auf Wadenhöhe und im vorderen Bereich.
Das Infrarotlicht hilft Verspannungen zu lösen, die Temperatur kann zwischen 30 und 60 Grad individuell eingestellt werden. Zusätzlich ist die Saunakabine Trondheim mit LED-Lichtern und einem Soundsystem ausgestattet, die ein stimmungsvolles Ambiente schaffen. Ein integrierter Ionisator reinigt die Kabinenluft von Staub, Keimen und Gerüchen.
Vor allem hat hier der schnelle und einfache Aufbau im Test überzeugt. Der Bausatz ist bereits vormontiert, der mittels eines Klicksystems nur noch verbunden werden muss. Auch mit wenig handwerklicher Erfahrung ist die Infrarotkabine in etwa 60 Minuten einsatzbereit. Als Anschluss genügt eine gewöhnliche Steckdose mit 230 Volt. Einziger Kritikpunkt: der Preis ist für eine 1-Personen Saunakabine recht hoch.
Fakten:
Größe
für 1 Person
Maße (B x T x H)
90 x 95 x 190 cm
Leistung
1.400 Watt
Material
Hemlock-Holz, Sicherheitsglas
Bedienung
Digitales Steuerungspanel
Temperatur
30° - 60° C
Extras
LED-Farblicht Therapie, Sound-System, Temperaturanzeige, Timer, Holzbank, Ionisator
Das hat uns überzeugt:
6. Artsauna Infrarotkabine Oslo
Die größere Version des Herstellers Artsauna ist das Modell Oslo. Diese Infrarotkabine ist für 2 Personen geeignet und bietet daher insgesamt 5 Infrarotstrahler (2x Rücken-, 2x Front-, 1x Wadenbereich). Mit einer Stellfläche von 120 x 100 cm ist die Kabine dennoch sehr platzsparend und kann fast überall aufgestellt werden.
Auch das Modell Oslo ist aus dem Holz der Hemlocktanne gefertigt. Es isoliert besonders gut und hält die Wärmeenergie zuverlässig im Inneren. Des Weiteren ist das Holz wasserabweisend und äußerst pflegeleicht.
In der Decke der Kabine sind LED-Strahler integriert, die gemeinsam mit dem HiFi-System und der wohligen Wärme für eine Tiefenentspannung sorgen. Was gibt es schöneres als bei trübem Schmuddelwetter die eigene Infrarotsauna zu genießen und den Alltag einfach hinter sich zu lassen! Vor allem der Preis für das 2-Personen-Modell von Artsauna hat im diesjährigen Infrarotkabine Test überzeugt.
Fakten:
Größe
2 Personen
Maße (B x T x H)
120 x 100 x 190 cm
Leistung
1.750 Watt
Material
Hemlock-Holz, Sicherheitsglas
Bedienung
Digitales Steuerungspanel
Temperatur
30° - 60° C
Extras
LED-Farblicht Therapie, Sound-System, Temperaturanzeige, Timer, Holzbank, Ionisator
Das hat uns überzeugt:
5. Dewello Infrarotkabine BRANDON
Die geräumige Infrarotkabine der Marke Dewello erhält zurecht ausschließlich beste Kundenbewertungen. Auch in unserem Test hat sie nicht enttäuscht.
Da sie neben 3 Karbonstrahlern auch mit 6 Vollspektrumstrahlern (Strahlen in den Bereichen A, B und C) ausgestattet ist, ist die Wärmekabine auch für therapeutische Anwendungen im privaten Bereich ideal. Obendrein ist das Modell BRANDON mit einem Soundsystem und einer LED-Farblichttherapie ausgestattet. Die heilende Wirkung von Farben ist medizinisch erwiesen und wirkt sich besonders positiv auf die Stimmung aus. Zudem ist im Lieferumfang ein Ionisator inklusive. Dieser ist nicht nur für die Luftreinigung und Desinfektion nutzbar, sondern kann bei Bedarf auch für eine Aromatherapie mit Düften genutzt werden.
Der Temperaturbereich ist auch bei diesem Modell variabel zwischen 30 und 65 °C einstellbar und das 5 cm dicke Holz der Hemlocktanne bietet eine ausgezeichnete Isolierung. Die Energieeffizienz der Kabine ist daher sehr gut. Die Verarbeitung ist rundum von guter Qualität, entsprechend hochpreisig ist die Saunakabine allerdings auch. Daher schafft es die Infrarotsauna BRANDON nur auf unseren 5. Platz.
Fakten:
Größe
2-4 Personen
Maße (B x T x H)
140 x 140 x 190 cm
Leistung
2.070 Watt
Material
Hemlock-Tannenholz, Sicherheitsglas
Bedienung
Steuereinheit Innen und Außen
Temperatur
30° - 65° C
Extras
Automatische Temperaturregelung mit Timer, LED-Farblicht Therapie, Sound-System, Ionisator, Luftventil für Frischluftzufuhr
Das hat uns überzeugt:
4. Home Deluxe – Infrarotkabine – Redsun M Deluxe
Besonders edel und mit einem wunderschönen Design ausgestattet ist die Infrarotkabine Redsun M in der Deluxe Version. Das hochwertige Holz der Hemlocktanne sowie die freundliche Ambientbeleuchtung im Inneren verleiht jedem Raum eine warme, helle und angenehme Atmosphäre. Zudem hat das verwendete Holz hervorragende Dämmeigenschaften und ist ideal für den Bau von Saunen und Wärmekabinen.
Das Modell Redsun der Marke Home Deluxe für all Jene geeignet, denen eine normale Sauna zu intensiv ist. Der Vorteil einer Infrarotkabine ist ihre besonders angenehme Temperatur von max. 60 Grad. Diese belastet den Körper viel weniger als ein traditioneller Saunaaufguss (Finnische Saunen erreichen Temperaturen bis zu 110 Grad Celsius!), der für Menschen mit Kreislaufproblemen oder anderen Erkrankungen gefährlich werden kann. Eine Infrarotsauna hingegen ist für die Mehrheit absolut Gesundheitsfördernd und darüberhinaus äußerst pflegeleicht.
Die Redsun M Deluxe-Version ist mit 5 Vollspektrumstrahlern sowie einem Karbon-Flächenstrahler im Boden ausgestattet. Die Intensität der Infrarotstrahler im Rückenbereich kann zudem individuell eingestellt werden (5 Stufen).
Fakten:
Größe
2 Personen
Maße (B x T x H)
120 x 105 x 190 cm
Leistung
1.950 Watt
Material
Hemlocktanne
Bedienung
Display im Inneren
Temperatur
bis 60° C
Extras
Temperaturfühler, Ambientebeleuchtung, Sound-System, Ionisatorfunktion, Getränkehalter, Handtuchhalter, Sitzbank
Das hat uns überzeugt:
3. Dewello Infrarotkabine PIERSON
Noch ein weiteres Modell der Marke Dewello hat es in unsere Top 7 Liste im Test geschafft: die Infrarotkabine PIERSON. Sie überzeugt mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis. Das besondere an dieser Ausführung ist die hohe Anzahl an Strahlungssystemen: insgesamt 8 wurden in der Wärmekabine verbaut: 5 Vollspektrumstrahler, 2 Karbonstrahler an den Seiten sowie einer im Boden.
Wie alle Modelle aus dem Hause Dellwo ist auch die Infrarotkabine PIERSON mit einem Soundsystem, LED-Farblichtsystem, Ionisator sowie einer Duft-Aroma-Therapie ausgestattet. Für ganzheitliche therapeutische Behandlungen (Wärme, Duft, Licht, Sound) ist die Kabine daher perfekt geeignet. Hier sind außergewöhnlich viele Ausstattungsmerkmale im Lieferumfang enthalten. Auch der Preis überzeugt im Vergleich zu den Wettbewerbern. Qualität, Verarbeitung und Ausstattung sind Top.
Fakten:
Größe
1-2 Personen
Maße (B x T x H)
135 x 105 x 190 cm
Leistung
2.100 Watt
Material
Kanadische Hemlocktanne, Sicherheitsglas
Bedienung
Innen- und Außendisplay
Temperatur
30° - 65° C
Extras
Soundsystem, Ionisator zur Desinfektion und Aroma Therapie, LED-Farblichttherapie, Luftventil, Innen- und Außenbeleuchtung, Temperaturregelung, Timer
Das hat uns überzeugt:
2. Home Deluxe – Infrarotkabine – Redsun M
Ein echtes Schnäppchen macht man mit der Infrarotkabine Redsun M von Home Deluxe. Im Vergleich zur Redsun M Deluxe Version (Platz 4 im Test) sind hier zwar nur 5 Keramikstrahler verbaut und durch die geringere Wattzahl ist auch die Aufwärmzeit ein wenig länger, aber dafür ist der Preis für die Kabine unschlagbar.
Egal ob allein oder zu zweit, die Infrarotsauna für zu Hause verspricht Entspannung pur und eine Auszeit vom hektischen Alltag. Die Keramikstrahler sind im Rückenbereich (2), im Wadenbereich (1) und an der Front (2) angebracht. Die wohlige Wärme der Infrarotstrahlen löst Verspannungen und stärkt die Abwehrkräfte des Körpers.Verwendet wird auch hier das besonders robuste und langlebige Holz der Hemlocktanne. Zudem ist viel Zubehör im Lieferumfang enthalten: Sound- und Lichtsystem, Timer und Temperaturregler, Ionisator und vieles mehr.
Fakten:
Größe
1-2 Personen
Maße (B x T x H)
120 x 105 x 190 cm
Leistung
1.750 Watt
Material
Hemlocktanne, Glas
Bedienung
Innen und Außendisplay
Temperatur
bis 60 °C
Extras
Sitzbank, Getränkehalter, Farblichttherapie, Ionisatorfunktion, Soundsystem, Temperatur- und Timer-Funktion
Das hat uns überzeugt:
1. Dewello Infrarotkabine LAKEFIELD 3
Unser Infrarotsauna Testsieger 2020 ist die Infrarotkabine Lakefield 3. Der renommierte Markenhersteller Dewello hat ein traumhaftes Design aus natürlichem Holz und vielen Extras geschaffen. Diese Wärmekabine hat mehr Wärmequellen als jede andere im Test: 10 Stück insgesamt! 5 Vollspektrumstrahler (jeweils einzeln bedienbar), 4 Karbonstrahler im Seiten- und Wadenbereich sowie 1 Karbonstrahler im Boden.
Auch die Zusatzausstattung ist umfangreich: Licht-, Aroma- und Soundtherapie lassen keine Wünsche offen. Vor allem im therapeutischen Bereich ist die Infrarotkabine absolut zu empfehlen. Auch der Aufbau ist im Handumdrehen und ohne Spezialwerkzeug möglich. Durch die recht hohe Leistung von 2050 Watt beträgt die Aufwärmzeit der Kabine nur 10 Minuten. Damit sticht die Wärmekabine Lakefield 3 im Test absolut heraus.
Die Infrarotaunakabine für bis zu 3 Personen ist der absolute Wellnesstraum für die eigenen vier Wände und klarer Testsieger. Kurzum: Die Investition lohnt sich!
Fakten:
Größe
1-3 Personen
Maße (B x T x H)
120 x 120 x 190 cm
Leistung
2.050 Watt
Material
Hemlock Tannenholz, Sicherheitsglas
Bedienung
Steuereinheit Innen und Außen
Temperatur
30° C bis 65° C
Extras
Soundsystem, Ionisator zur Desinfektion und Aroma Therapie, LED-Farblichttherapie, Luftventil, Innen- und Außenbeleuchtung, Temperaturregelung, Timer
Das hat uns überzeugt: